Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Artentafel und Informationen zu diesem Nonmbuna

%Buntbarsche Malawisee%

 

 

 

 

 

 

Caprichromis orthognathus eine sehr selten gesehene Nonmbuna Art in den heimischen Malawisee Aquarien. Hier nun Eckdaten zu dieser Buntbarsch-Art und Tipps zur Pflege im Malawisee Aquarium.

Anmerkung zum Buntbarsch Verzeichnis hier auf der Webseite!

 

Vorwort

Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.

Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.

Das Verzeichnis

Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.

Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video-Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem Kennenlernen der einzelnen Arten.

Dies kann letztlich nur helfen, Fehler zu vermeiden.

Caprichromis orthognathus

Caprichromis orthognathus und dazu nun alle wichtigen Eckdaten!
 
Größe:

Caprichromis orthognathus erreicht im Malawisee eine Körpergröße von ca. 20 cm bei den männlichen Tieren. Deren Weibchen bleiben etwas kleiner und kommen auf ca. 17 cm Körpergröße. Im Malawisee Aquarium kann bei zu üppiger Fütterung können auch locker mal einige Zentimeter Körpergröße dazu kommen. 

Hier ist es wichtig nach dem Motto, weniger ist mehr zu agieren.

Verbreitung:

Der Caprichromis orthognathus ist seeweit verbreitet und ist überwiegend in den Sandzonen zu finden. Es kommt aber auch das man diese Nonmbuna Art in den sandigen Bereichen der Übergangszonen sehen kann.

Ernährung:

Der Caprichromis orthognathus ist als ‚Carnivore‘ Buntbarsch Art eingestuft. Im See ernährt sich dieser Buntbarsch auch von Eiern und auch dem Nachwuchs anderer Buntbarsche und auch sonstiger Fische.

Im Malawisee Aquarium sollte man auf eine proteinreiche Kost setzen. Gerne darf man auch regelmäßig Frostfutter (z.b. Mysis, Krill, Mückenlarven oder Daphnien) reichen. Darüber hinaus nimmt dieser Nonmbuna alle gängigen Futtersorten an, die man auch im Handel kaufen kann.

Fortpflanzung/Zusammenstellung:

Auch der Caprichromis orthognathus wird zu den maternalen Maulbrütern gezählt. Man kann diese Nonmbuna gut in der Haremshaltung (1M/2-3W) pflegen im Aquarium. Eine Gruppenhaltung (3-4M/3-5W) ist zwar denkbar, aber hier sollten Malawisee Aquarien ab 1500 Liter gestellt werden.

Während der Balzphase können die Männchen doch sehr ruppig werden.

Darüber hinaus sollten nur Arten dazu kommen, die in etwa gleich groß werden. Zu klein bleibende Buntbarsche aus dem See könnten sonst als Lebendfutter betrachtet werden.

Hinweis:

Eine Pflege mit Mbuna Arten ist gänzlich zu vermeiden!

Beckengröße:

Das Malawisee Aquarium für Caprichromis orthognathus beginnt ab 800 Litern und einer Aquarium-Kantenlänge ab 200 cm. Möchte man diese Nonmbuna Art in der Gruppe pflegen sollten die Beckenmaße 1500 Liter betragen und mindestens 300 cm lang sein.

Nach oben ist wie immer alles denkbar!

Dekoration:

Bei der Gestaltung des Aquariums für Caprichromis orthognathus sind 2 Optionen möglich. Einmal wäre der Lebensraum ‚Sandzone‚ möglich, dies bedeutet viel Sandfläche und dazwischen vereinzelt größere Steine legen. Auch gegen einige Graswiesen spricht nichts.

Die andere Variante wäre eine sogenannte ‚Übergangszone‚, charakteristisch sind hohe Steinformationen, die Spalten und Durchgänge bieten, dazwischen Sandflächen. Auch sinnvoll sind Schattenzonen, diese kann man heutzutage leicht über die modernen LED-Beleuchtungen, die oftmals dimmbar sind, einstellen!

Schattenzonen helfen den Tieren Rückzugsoptionen anzubieten.

Dazu auch unser Beitrag: Licht und Schatten!

Fazit:

Der Caprichromis orthognathus ist nicht oft in den Malawisee Aquarien der Nation zu sehen. Ist aber sicherlich eine sehr interessante Nonmbuna Art. Wenn man hier das richtige Ambiente schafft und den richtigen Beibesatz dazu setzt, hat man bestimmt viele Jahre Spaß an den Tieren.

Folge uns auf Instagram

Threads

Autor: Florian Bandhauer

Bilder: Carsten K. Larsen

Video: Caprichromis

Besucher 43 insgesamt, 1 Besucher aktuell hier!
Nach oben scrollen