Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Malawisee Buntbarsche – Die Maulbrüter!

Malawisee Maulbrüter

 

 

 

 

 

 
Malawisee Maulbrüter

Eine Definition zum Wort Maulbrüter (Die 1sten-Malawisee Maulbrüter), und was es damit auf sich hat.

Speziell zu Malawisee Buntbarschen, aber auch bei anderen Süßwasser Fischen ist dies sehr verbreitet. Viele Arten unter den Buntbarschen, haben zum speziellen Schutz ihres Nachwuchses, diese Eigenart über Jahrmillionen entwickelt.

Dabei werden die Eier im Maul des Weibchens ausgebrütet. Und auch nach dem Schlüpfen werden diese Jungfische bis zu einem gewissen Alter, von dem Muttertier, sofern Gefahr droht, im Maul versteckt.

Das ganze System hat sowohl Vorteile als auch einige Nachteile.

Brutpflege

Ein sehr großer Vorteil ist bei Malawisee Maulbrüter, dass bei Gefahr von außen, die Mutter die Jungtiere ins Maul nimmt und den Standort wechseln kann.

Bei Substratlaichern ist dieses etwas schwieriger, und dadurch auch das Gelege, eher Gefahren von außen ausgesetzt. Die Nachteile bei Maulbrütern dabei sind, dass nicht so viele Eier ausgebrütet werden können, da der Platz im Maul doch begrenzt ist.

Was nicht bedeutet, dass es etliche Eier werden können, auch abhängig von der Buntbarsch-Art aus dem Malawisee.

Allerdings birgt dies wiederum, eine erhebliche Ersparnis der Energieressourcen eines tragenden Weibchens. Sehr verbreitet ist diese Art von Brutpflege (Malawisee Maulbrüter), vor allem bei den Ostafrikanischen Buntbarsch Arten, aber auch, wie bereits davor erwähnt, auch bei anderen Buntbarschen fremder Kontinente.

Die Malawisee Maulbrüter

Bei der ‚maternalen‘ Maulbrutpflege sind die Weibchen diejenigen, welche die Brut aufnehmen.

Bei der Variante der ‚paternalen‘ Maulbrutpflege, sind es die Männchen, welche die Brut aufnehmen. Dann gibt es noch die ‚biparentale‘ Maulbrutpflege, hierbei können beide Elterntiere, die Brut aufnehmen und wechseln sich auch damit ab.

Tragezeit bei Weibchen

Die Malawisee Maulbrüter tragen die Eier ca. 3 Wochen im Maul aus, bevor der Tag des sogenannten ‚Ausspuckens‘ kommt. Dann werden diese aus dem Maul entlassen. Je nach Art kümmern sich die Weibchen mehr, oder auch weniger intensiv darum.

Im Malawisee Aquarium wird von vielen Aquarianern oft berichtet, dass viele Weibchen ihren Nachwuchs nicht so wieder ins Maul nehmen, wie in der freien Natur. Man sollte dies im Malawi Aquarium, selbst genau beobachten.

Ebenfalls ist zu berichten, dass viele (nicht alle) Weibchen der Malawisee Buntbarsche, ihr fressen für eine gewisse Zeit komplett einstellen. Oftmals sehen, oder können die Weibchen nach 2 Wochen ziemlich abgemagert wirken.

Malawisee Maulbrüter können solche Phasen normalerweise gut überstehen. Und erholen sich danach auch schnell wieder.

Malawisee Maulbrüter

Malawisee Maulbrüter

Weibchen – Die Maulbrüter

Das Thema ist wirklich hoch Komplex und da die Malawisee Maulbrüter ihren Trieb der Fortpflanzung, extrem ausgeprägt ist.

Sollte eine Buntbarsch-Art, vor allem aus dem Malawisee, auch aus diesen Gründen immer zumindest in der Haremshaltung gepflegt werden. Es besteht die Gefahr, dass sich das Weibchen nach dem Ausspucken wieder paart und diese nicht die Möglichkeit hat sich zu erholen.

Fressen, sich ausruhen usw., ist diese dann zu geschwächt, besteht das Risiko, dass sie verenden kann.

Deswegen sollte man bei Malawisee Buntbarschen, immer mehrere Weibchen, zu einem Männchen setzen. Die sogenannte ‚Haremshaltung‘. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, eine Gruppenhaltung im Malawisee Becken zu probieren.

Dies bedeutet mehrere Männchen und einige Weibchen. Hier ist aber die Beckengröße sowie der Beibesatz wichtig, vor allem was die Endgröße der Gruppe angeht.

So kann das dominante Männchen, sich dann auch abwechselnd um andere Weibchen seiner Gruppe bemühen. Malawisee Buntbarsche sind immens produktiv, dies sollte man im Vorfeld wissen, hat man nicht vor, hier den Nachwuchs weiterzugeben, sollte man diesen im Aquarium belassen.

Zu 98 % überleben nicht viele Jungfische im Malawi Aquarium, da sie gerne als Lebendfutter von den anderen Insassen gesehen werden.

Aber auch der eigene Erzeuger kann sich am Nachwuchs vergreifen.

Hinweis:

Bitte wirklich genau überlegen, ob man diese separieren will, der Markt ist überflutet mit Buntbarschen. Wenn man nicht wirklich weiß, wohin damit, lasst sie lieber im Aquarium, den die Natur regelt dies dann auf ihre ganz eigene Art.

%Buntbarsche Malawisee%

Folge uns auf Instagram

Autor: Florian Bandhauer

Bilder: Florian Bandhauer, Holger Oelkers, Walter Vásquez

Video: Marc Boulden (African Cichlid Hub)

Besucher 503.228 insgesamt, 1 Besucher aktuell hier !
Nach oben scrollen