Artentafel und Informationen zu diesem Nonmbuna
Otopharynx tetrastigma
Hier im Buntbarsch Verzeichnis mit Eckdaten zu dieser Art und Informationen zur Pflege im Malawisee Aquarium.
Vorwort
Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.
Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.
Das Verzeichnis
Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.
Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video-Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem Kennenlernen der einzelnen Arten.
Dies kann letztlich nur helfen, Fehler zu vermeiden.
Lebensraum
Otopharnyx tetrastigma wird ausschließlich in sehr seichten und Sediment-reichen Buchten, welche durch weite Vallisnerien- und Cerytiphyllum-Felder (Hornkraut) charakterisiert werden, angetroffen. Der Tetrastigma scheint eine Vorliebe für den Aufenthalt in solchen Feldern zu haben.
Wassertiefe der Tetrastigma-Habitate
Alle in der freien Natur beobachteten Otopharnyx tetrastigma, konnten in Wassertiefen zwischen 5 und 12 Metern gefunden werden.
Ernährung
Auf die typische Weise von Sand-Cichliden, nimmt Otopharnyx tetrastigma das größtenteils schlammige Sediment aus seinem Habitat mit schaufelnden Bewegungen auf und drückt es durch die Kiemen Rechen wieder ins Wasser zurück.
Auf diese Weise werden die in den oberen Sedimentschichten lebenden Insektenlarven und Wirbellosen herausgefiltert und fressbar gemacht. Interessanterweise jagt diese Buntbarsch-Art auch nach Zooplankton, welcher frei und direkt über dem Sediment schwebt. Demzufolge gehört Otopharynx tetrastigma zu den ‚Carnivoren‚ Buntbarsch Arten im Malawisee.
Verhalten
Die Weibchen und nicht-territoriale Männchen von Otopharynx tetrastigma, ziehen in kleineren Fress-Gemeinschaften (Furangier-Gruppen) durch die Pflanzenfelder und die schlammig-sandige Umgebung – immer auf der Suche nach Futter.
Die geschlechtsreifen männlichen Tiere verteidigen ausschließlich während der Brutperiode Reviere, welche im Inneren der Vallisnerien–Stände in Form von säuberlich geputzten Laichplätzen (ca. 10 cm Durchmesser) angelegt werden.
Territoriale Männchen
Territoriale Männchen dieser Art konnten im Malawisee bislang nur im Dezember beobachtet werden, was aber nicht bedeuten muss, dass sich die Laichzeit nicht über eine viel längere Spanne hinziehen kann. Paarungsbereite Weibchen werden von den Männchen aus deren Futtersuch-Trupps gelockt und über die Laichplätze geführt, wo dann auch schnell abgelaicht wird.
Auch Otopharynx tetrastigma gehört wie alle Buntbarsche im Malawisee zu den ‚Maulbrütern‚.
Populationen
Otopharnyx tetrastigma kommt nur im Südteil des Malawisee und dort vorwiegend im Südostarm vor. Das bekannteste Fanggebiet ist Thumbi East Island vorgelagert. Analog von Cyrtocara moorii ist auch die hier beschriebene Art im Lake Malombe heimisch.
>> Thumbi East Island (und Umgebung)
>> Lake Malombe
Haltung im Aquarium
Für die Haltung im Malawisee Aquarium sollte eine gut bepflanzte flache Uferzone, mit sandigem Untergrund und nur wenigen verstreut liegenden großen Steinen nachgebildet und gestaltet werden.
Als Bepflanzung wären einige großflächige lockere Pflanzenfelder mit Vallisneria gigantea oder Vallisneria nana denkbar. Die Aquarium-Einrichtung kann auch gut eine Kombination aus sandigen Pflanzenständen und lockerer ‚Übergangszone‚ darstellen, was der Vergesellschaftung mit anderen Buntbarsch Arten etwas entgegenkommen würde.
Beckengröße
Otopharnyx tetrastigma kann in Malawi-Becken ab Minimum 400 Litern gehalten werden, sofern eine Aquarium-Mindestkantenlänge von 150 cm sichergestellt wird. Je mehr, desto besser für die Tiere. Wir empfehlen, aufgrund der sich zu Furangier-Gruppen zusammenschließenden Lebensweise dieser Nonmbuna Art, die Tiere in kleineren Gruppen zu pflegen. Entweder 1M/4-7W oder 3M/7-9W.
Natürlich kann der Otopharynx tetrastigma auch in Harems (1M/3W) gepflegt werden. Immer dran denken, das Ganze ist abhängig von der Endgröße des Malawisee Aquariums. Im Verbund mit anderen Buntbarschen im Aquarium sollten aber Becken ab 600 Liter gestellt werden. Die von uns empfohlenen 400 Liter beziehen sich auf reine ‚Artenbecken‚.
Vergesellschaftung
Vergesellschaftet sollte der Otopharynx tetrastigma, grundsätzlich nur mit eher friedlichen Nonmbuna aus ähnlichen Biotopen werden. Auch in Becken mit ruhigen Jägern ist Otopharynx tetrastigma problemlos zu halten.
Nonmbuna / Utaka aus der Sandzone:
>> Cyrtocara-Arten
>> Placidochromis-Arten
>> Mylochromis-Arten
>> Nyassachromis-Arten
>> Tramitichromis-Arten
Jäger:
>> Scianochromis fryeri
>> Dimidiochromis compressiceps
Beckenbeleuchtung
In den natürlichen Habitaten von Otopharynx tetrastigma werden die Spektralfarben BLAU, GRÜN und GELB noch stark reflektiert. ORANGE befindet sich bei knapp über 10 Meter Wassertiefe bereits in der Absorptionsphase und ROT wird bereits total absorbiert.
Optimal wäre also ein Lichtspektrum mit dominanten Grün- und Blau- und Gelb, sowie etwas abgeschwächten Orange-Anteilen.
Fazit:
Diese Nonmbuna Art ist bei richtiger Pflege, eine Farbexplosion im Malawisee Becken. Man sollte sich aber genau Gedanken machen, wie und mit welchen anderen Buntbarsch Arten man diese im Becken pflegen sollte und auch kann.
Wenn alles stimmt, ist diese Art ein Highlight!
Autor: Florian Bandhauer, Silvan Hörnlimann
Bilder/Grafiken: Silvan Hörnlimann, Thomas Engel, Florian Bandhauer
Video: Mbuna Marcus