Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Corematodus shiranus

Artentafel und Informationen zu diesem Nonmbuna

%Buntbarsche Malawisee%

 

 

 

 

 

Corematodus shiranus ‚Monkey Bay‘ Eckdaten und Informationen zu diesem Malawisee Buntbarsch.

(Boulenger, 1897)

Anmerkung zum Buntbarsch Verzeichnis hier auf der Webseite!

 

Vorwort

Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.

Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.

Das Verzeichnis

Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.

Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem kennen lernen der einzelnen Arten.

Dies kann letztlich nur helfen Fehler zu vermeiden.

Im Video oben, Beispiel Lebensraum wo auch Corematodus shiranus lebt. 

Corematodus shiranus

Corematodus shiranus ‚Monkey Bay‘ die Angaben :

 

Größe:

Der Corematodus shiranus erreicht eine Körpergröße bis zu 27 cm bei den Männchen, die Weibchen dieser Buntbarsch Art  bleiben da etwas kleiner und kommen auf ca. 20-22 cm !

Verbreitung:

Corematodus shiranus ist weit verbreitet im Malawisee. Aber auch im Malombe-See und im oberen Shire River kann man diese Buntbarsch Art vor finden.

Diese Art kommt im selben Lebensraum vor wie auch z.b. Oreochromis shiranus , kann aber auch auf offenem Sandboden (Sandzonen) und manchmal in der Nähe von Felsen (Felszone und Übergangszone), oder im offenen Wasser angetroffen werden.

Dieser Buntbarsch ist gefährdet und auf der IUCN Red List geführt.

Ernährung:

Die Nahrung besteht aus Schuppen der Schwanzflossen der in Schwärmen lebenden Oreochromis- Arten welche er sehr oft begleitet, aber auch andere Buntbarsche können Schuppen lassen wenn dieser in deren Nähe schwimmt. Scheut sich aber nicht auch mal Nachwuchs anderer Arten zu vertilgen.

Corematodus shiranus wird zu den Carnivoren Arten gezählt und sofern man diese Art überhaupt bekommt sollte eine proteinreiche Kost gereicht werden. Es darf auch mal Frostfutter oder auch mal Lebendfutter mit auf den Speiseplan. Darüber hinaus nimmt dieser Nonmbuna alle gängigen Futtersorten an die es auch im Handel zu kaufen gibt.

Fortpflanzung/Zusammenstellung:

Hier gibt es zu Corematodus shiranus nur wenige Angaben, wir gehen aber davon aus das man diesen Buntbarsch ebenso in einer Haremshaltung pflegen kann. ( 1M/2-3W ). Darüber hinaus ist eine Pflege im Verbund mit anderen Malawisee Buntbarschen wohl eher als schwierig zu bewerten, da die Angewohnheit der Tiere Schuppen zu fressen wohl auch im Malawisee Aquarium vorkommen kann.

Wenn überhaupt vielleicht im Artenbecken pflegbar. 

Hinweis:

Wir werden dies ergänzen sofern uns weitere Informationen vor liegen werden. Daher ist dies hier beschriebene nicht abschließend !

Beckengröße:

Die Beckengröße für diese Buntbarsch Art beginnt ab 1000 Litern und einer Mindestkantenlänge ab 250 cm, besser mehr. Nach oben sind natürlich wie immer keinerlei Grenzen gesetzt. 

Hinweis:

Sofern wir neue Angaben erhalten werden wir diese hier ergänzen.

Dekoration:

Für Corematodus shiranus kann man eine Sandzone gestalten, hier sollte man das Augenmerk auf viel Sandfläche setzen, dazwischen vereinzelte Steine größere und kleinere. Auch möglich wäre es diese Art in einer sogenannten Übergangszone zu pflegen. Dabei aber auch genug Sandfläche mit einplanen bei der Gestaltung.

Fazit:

Corematodus shiranus ‚Monkey Bay‘ ist kaum bis gar nicht in den Malawisee Becken zu sehen, aber auch hier sollte man Wissen worum es geht und wie man diese Buntbarsche pflegen kann. Wir werden diesen Steckbrief immer wieder erweitern da es momentan schwer ist an Informationen zu kommen. 

Daher sehen wir diese Angaben hier als vorübergehend an.

Banner von unserem Partner zum Thema Buntbarsche.

%Buntbarsche Malawisee%

Autor: Florian Bandhauer, Frank Röder, Mitch Connell 

Bilder: George Turner

Video: Pete Barnes

 

Besucher 16 insgesamt, 1 Besucher jetzt
Nach oben scrollen