Artentafel und Informationen zu diesem Mbuna
Tropheops sp. ‚Taiwan‘ und alle wichtigen Informationen zu diesem Mbuna sowie zur Pflege im Malawisee Aquarium. Erstmalig bei uns in Deutsch erfasst!
Anmerkung zum Buntbarsch Verzeichnis hier auf der Webseite!
Vorwort
Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.
Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.
Das Verzeichnis
Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.
Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video-Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem Kennenlernen der einzelnen Arten.
Dies kann letztlich nur helfen Fehler zu vermeiden.
Video oben, Eindrücke vom Taiwan Reef – Malawisee
Tropheops sp. ‚Taiwan‘ und die Eckdaten!
Größe:
Tropheops sp. ‚Taiwan‘ erreichen eine Körpergröße von ca. 12-13 cm bei den männlichen Tieren im Malawisee, deren Weibchen bleiben da etwas kleiner und kommen auf ca. 10 bis 11 cm Körpergröße.
Bei falscher oder zu üppiger Fütterung kann aber auch der eine oder andere Zentimeter Körpergröße dazu kommen. Hier sollte man dringend darauf achten, das richtige Futter zu reichen. Manchmal ist dann weniger etwas mehr!
Verbreitung:
Tropheops sp. ‚Taiwan‘ kommt in den felsigen Regionen am Taiwan Reef vor. Dort bewegt sich dieser Mbuna hauptsächlich über den Steinformationen, wo dieser auch seine Nahrung findet. Dieser Mbuna ist extrem territorial und bildet feste Reviere.
Hinweis zum Taiwan Reef:
Das Riff befindet sich im östlichen Teil des Malawisees, praktisch in seinem zentralen Teil, der die imaginäre Linie bildet, die den See in zwei Hälften teilt, Norden und Süden. Das Taiwan Reef liegt 15 Kilometer nördlich von Chizumulu Island (Chisumulu Island). In modernen Karten wird das Taiwan Reef durch eine etwas andere Transkription, Taiwanee Reef, angezeigt. Es hat die Besonderheit, durch eine Boje gekennzeichnet zu sein, die genau an der Stelle schwimmt. In den Gewässern dieser Zone sind sie zum Beispiel die Protomelas. ‚Taiwan Reef‘ (Protomelas sp. steveni taiwan‘) zu finden.
Andere Buntbarsch Arten am Taiwan Reef:
— Chindongo saulosi (Taiwan Reef)
— Copadichromis borleyi (Taiwan Reef)
— Copadichromis jacksoni (Taiwan)
— Copadichromis nkatae (Taiwan)
— Copadichromis sp. ‚quadrimaculatus yellow‘ (Taiwan)
— Copadichromis sp. ‚taiwan yellow‘ (Taiwan)
— Labeotropheus trewavasae (Taiwan Reef)
— Metriaclima zebra (Taiwan Reef)
— Naevochromis chrysogaster (Taiwan)
— Petrotilapia sp. ‚retrognathus‘ (Taiwan Reef)
— Protomelas sp. ’steveni taiwan‘ (Taiwan Reef)
— Pseudotropheus sp. ‚elongatus taiwan‘
— Sciaenochromis fryeri (Taiwan)
— Tropheops sp. ‚taiwan‘ (Taiwan Reef)
Ernährung:
Der Tropheops sp. ‚Taiwan‘ wird zu den Limnivoren Buntbarsch Arten im Malawisee gezählt. Dies bedeutet diese Mbuna grasen den Aufwuchs (Algen) von den Steinformationen oder auch im Wasser vorhanden Holzstämmen ab.
Zwar nimmt dieser dann auch mal Kleinstlebewesen mit auf, sollte aber dennoch im Malawisee Aquarium weitestgehend proteinarm ernährt werden. Diese Art kann sehr schnell noch größer werden durch falsche Ernährung und darüber hinaus verfetten die Tiere auch schnell.
Ansonsten nimmt diese Buntbarsch-Art alle gängigen Futtersorten an, die man auch im Handel kaufen kann.
Fortpflanzung/Zusammenstellung:
Der Tropheops sp. ‚Taiwan‘ gehört wie alle Malawisee Buntbarsche zu den maternalen Maulbrütern. Diese Art ist extrem durchsetzungsstark und kann sowohl innerartlich als auch anderen Arten gegenüber recht aggressiv auftreten.
Man kann diese Art gut in der sogenannten Haremshaltung pflegen als Beispiel 1M/2 bis 4W. Was auch abhängig von der Aquarium-Größe ist. Eine Gruppenhaltung ist denkbar, sollte aber Aquarien ab mindestens 800 Litern voraussetzen, besser mehr. Dies ist der Aggression dieser Art geschuldet.
Diese Mbuna Art ist nur etwas für reine Mbuna Aquarien und hier sollte man nur Arten dazu pflegen, die charakterlich dementsprechend selbst gut was abkönnen. Eine Pflege mit Nonmbuna ist strikt zu vermeiden.
Beckengröße:
Die Beckengröße für Tropheops sp. ‚Taiwan‘ beginnt ab Minimum 400 Litern und einer Aquarium-Kantenlänge ab 150 cm. Je mehr man stellen kann, desto besser. Auch die Aquarium-Tiefe sollte mindestens 60 cm betragen, besser auch hier etwas mehr.
Nach oben sind keine Grenzen gesetzt!
Dekoration:
Ein Aquarium mit Tropheops sp. ‚Taiwan‘ sollte eine reine Felszone darstellen, ausladende Steinformationen wären ein MUSS, die in Teilen bis an die Wasseroberfläche ragen. Viele Spalten und Durchgänge sollten mit überlegt werden, diese Art hält sich gerne ausgiebig über Steinen auf und besetzt dort auch Reviere.
Man könnte diese Art je nach Beibesatz auch in einer Übergangszone pflegen, aber auch hier sollten Steinformationen angeboten werden, die Spalten und Durchgänge bieten.
Pflanzen haben in diesen Lebensräumen keinerlei Bedeutung, Holz könnte man aber als optische Lockerung gut mit einbauen.
Fazit:
Tropheops sp. ‚Taiwan‘ ist eine sehr selten gepflegte Mbuna Art und wir haben diese nun erstmalig jetzt im Februar 2025 hier beschrieben. Englische Lektüre gibt es zwar, aber auch diese ist eher spärlich.
Wie immer sollte man, sofern man diese Mbuna überhaupt bekommt, in einer entsprechenden Kulisse pflegen.
Autor: Simon Thal, Florian Bandhauer
Bilder: Carsten K. Larsen
Video: Marc Boulden