Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Artentafel und Informationen zu diesem Mbuna

Steckbriefe zu den Mbuna Arten im Buntbarsch Verzeichnis

 

 

 

 

 

 

Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ und die Eckdaten zu dieser Mbuna Art aus dem Malawisee.

Anmerkung zum Buntbarsch Verzeichnis hier auf der Webseite!

 

Vorwort

Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.

Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.

Das Verzeichnis

Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.

Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video-Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem Kennenlernen der einzelnen Arten.

Dies kann letztlich nur helfen, Fehler zu vermeiden.

 

Chindongo sp. 'elongatus masimbwe'

Chindongo sp. 'elongatus masimbwe'
 

Früherer Name; Pseudotropheus sp. ‚elongatus masimbwe‘ und dazu die Eckdaten!

 

Größe:

Der Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ erreicht im Malawisee eine Körpergröße von ca. 12 cm bei den männlichen Tieren, deren Weibchen bleiben da etwas kleiner und kommen auf ungefähr 9 bis 10 cm Körpergröße.

Im Malawisee Aquarium kann bei falscher und zu üppiger Fütterung aber auch mal der eine oder andere Zentimeter Körpergröße dazu kommen. Hier sollte man auf die Futtersorte achten und nach dem Motto agieren, weniger ist manchmal mehr.

Verbreitung:

Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ ist in den felsigen Regionen des Malawisees beheimatet, hier bei Masimbwe Island und auch, wenn weniger bei Likoma Island und Mumbo Island vorhanden.

Man kann diese Mbuna in größeren Gruppen sichten, wo diese sich immer nah an den Felsregionen aufhalten. Gerne gehen diese Buntbarsche auch ins offene Wasser über, um sich dort von Plankton zu ernähren. 

Ernährung:

Die Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ werden zu den Limnivoren Mbuna Arten gezählt. Dabei grasen diese gerne den Aufwuchs (Algen) von den Steinformationen ab. Darüber hinaus, wie schon beschrieben nutzen diese Arten auch das Freiwasser der Umgebung, um sich dort an Plankton zu laben.

Im Malawisee Aquarium sollte dieser Art eine nicht zu proteinhaltige Kost angeboten werden. Es spricht aber nichts dagegen, diesen Mbuna alle paar Wochen etwas Frostfutter oder Lebendfutter zu reichen.

Schwarze und weiße Mückenlarven oder als Beispiel auch Mysis oder mal Krill sind machbar. Aber wirklich eher als Zusatz und nicht so oft. Ansonsten nimmt dieser Mbuna alle gängigen Futtersorten an, welche es auch im Handel zu kaufen gibt.

Fortpflanzung/Zusammenstellung:

Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ kann sowohl in einer Haremshaltung (1M/3-4W) gepflegt werden als auch (abhängig von der Beckengröße) in einer Gruppenhaltung, hier zum Beispiel 3 bis 5M und 4 bis 6W.

Die Art ist sehr durchsetzungsstark und vor allem innerartlich sehr aggressiv, anderen Mbuna Arten gegenüber ist dieser Buntbarsch eher ignorant. Eine Pflege mit Nonmbuna Arten sollte bis auf sehr, sehr wenige Arten vermieden werden.

Ansonsten kann man diese Buntbarsche mit allen anderen Mbuna zusammen setzen.

Wie alle Buntbarsche aus dem Malawisee gehört auch dieser hier beschriebene zu den maternalen Maulbrütern!

Beckengröße:

Für Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ beginnt die Aquarium-Größe bei 300 Litern, welche wir für reine Artenbecken betrachten. Im Verbund mit anderen Mbuna Arten sollte die Aquarium-Größe nicht unter 400 Litern angesetzt werden. Je mehr man stellen kann an Aquarien Größe, desto besser für die Tiere.

Dekoration:

Ein Mbuna Aquarium mit Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ sollte eine reine Felszone nachstellen. Ausreichend viele Steine, welche in Teilen bis an die Wasseroberfläche reichen, wären wichtig. Dabei auch an den Rändern des Aquariums Schattenzonen suggerieren. Dies kann man leicht über die modernen LED-Leuchtmittel, welche meistens dimmbar sind nachstellen.

Auch wichtig sind Reviergrenzen und Spalten sowie Durchgänge welche diese Mbuna gerne besetzen und auch langfristig als Revier betrachten können.

Fazit:

Der Chindongo sp. ‚elongatus masimbwe‘ ist eine wundervolle und auch schöne Mbuna Art, sofern man sich im Vorfeld mit dieser Buntbarsch Art beschäftigt und das Aquarium optimal umsetzt, hat man sicherlich viele Jahre Spaß an diesen Tieren.

%Buntbarsche Malawisee%

Folge uns auf Instagram

Autor: Florian Bandhauer

Bilder: Pete Barnes, Tommaso Gasperini

Video: Tommaso Gasperini

Besucher 32 insgesamt, 1 Besucher aktuell hier !
Nach oben scrollen