Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Die Felszone im Malawisee Aquarium

Mbuna Aquarium mit 440 Litern

 

 

 

 

 

 

Mbuna Aquarium mit 440 Litern und dazu einige Hintergrundinformationen sowie etliche Bilder und ein Video-Clip von Max Schindler.

Vorwort!

Die Welt der Malawisee Aquarien und deren Möglichkeiten der Gestaltung.

Hier nun dieses Malawisee Aquarium mit 440 Litern. Es gibt unzählige Buntbarsch-Arten sowie Ideen, wie man ein Malawisee Aquarium, auf die ganz eigene Art einrichten kann. Immer wichtig und im Vordergrund sollten die Bedürfnisse der Malawisee Buntbarsche stehen.

Bei der Gestaltung hat man wirklich sehr viele unterschiedliche Optionen, die ein jeder selbst für sich finden kann und sollte. Der See ist schier unendlich facettenreich und bietet dann auch ebenso viele Möglichkeiten dies ins eigene Becken umzusetzen.

Gestaltung/Beleuchtung/Filterung

Aber ebenso wichtig ist die richtige Beleuchtung zu wählen und auch die richtige Filterung für die passende Malawi Beckengröße, sowie die Dekoration.

Dazu ist ein gut überlegter ‚Bodengrund‚ für das heimische Malawi Becken wichtig. Manchmal mehr, manchmal weniger, vor allem wenn man Malawisee Aquarien im Lebensraum reine ‚Felszone‘ gestaltet, kann man dies entspannter angehen.

Was aber nicht heißt, dass man sich darüber keine Gedanken machen sollte. Den auch hier ist ein gutes umfängliches Wissen, zum Thema Malawisee Aquarien und dem Malawisee wichtiger, als so manch einer denkt.

Wir hoffen, dass unsere Leser Spaß an diesen Beispielen aus der Sandzone, Felszone, oder auch der Übergangszone haben. Und ebenso ihren Ideen dadurch, für das eigene Malawisee Becken etwas Hilfe sind.

Mbuna Aquarium mit 440 Litern

 

Mbuna Aquarium mit 440 Litern

 

Nun die Informationen zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern!

Im Vorwort möchte ich mich einmal bei meinem Mentor und Filterbauer Frank Eichenlaub bedanken. Ebenso für Hilfe und Fragen bei Robert Hofmann.

Der Beckenstart war am 22.02.24, der Besatz kam am 24.02.24.

Dieses Mbuna Aquarium mit 440 Litern ist von Glaskisten/ Dirk Manke, eine sehr gute Qualität und Beratung die ich hier erhalten hatte.

  • Maße: 160 cm breit, 50 cm tief, 55 cm hoch
  • Gesamt-Brutto 440 Liter

Bei der Abdeckung zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern habe ich mich entschlossen eine von der Firma LED-Aquaristik zu nehmen, da dieses Aquarium noch nicht lange läuft werden weitere Bilder dazu folgen.

Der Unterschrank für dieses Mbuna Aquarium mit 440 Litern ist das Alugestell von Marine Systems, es ist extrem leicht, aber gleichzeitig auch stabil.

  • Gestell schwarz Matt lackiert
  • Einschubplatten grau matt foliert

Die Beleuchtung zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern:

Fluval Sea Marine 3.0 in 59 Watt

Der Filter zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern:

CWS-Patronen Innenfilter von Frank Eichenlaub

  • 2 Patronen in Verbindung mit einer Aqua Medic DC-Runner 8.3

Weitere Technik bei diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern: Im Intervall läuft eine Aqua Medic Eco Drift 8.2 Strömungspumpe mit!

Die Gestaltung zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern als Felszone: 

Fels-Module von African-Colours

  • 2x 40 cm-50 cm
  • 4x 30 cm-35 cm
  • 3x 20 cm-25 cm

Beim Bodengrund für dieses Mbuna Aquarium mit 440 Litern habe ich mich für eine Sandhöhe von ca. 2 cm-3 cm entschieden. Hier, reicht diese Höhe für die von mir angestrebte Felszone und für die ausgewählten Mbuna Arten.

  • 15 kg Dupla Ground Nature
  • 7-9 kg Schicker Mineral beige in 0.4 mm-0.8 mm

Der Besatz zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern:

  • 1/5  Metriaclima estherae ‚minos reef‘
  • 1/4 oder 3/4 Pseudotropheus sp. ‚polit‘ 
  • 1/3 Metriaclima sp. ‚elongatus bee‘
  • 4/5 Metriaclima zebra ‚Thumbi West‘
  • 2x Synodontis sp. ‚polli white‘

Darüber hinaus kommen noch zu diesem Mbuna Aquarium mit 440 Litern folgende Buntbarsche dazu:

Fazit:

Wenn man sich mit dem Thema Malawisee Aquaristik beschäftigt und sich die Zeit nimmt, alles gut zu planen, wird man viele Jahre Spaß an diesem Hobby haben. Die Buntbarsche aus dem Malawisee haben zum Teil unterschiedliche Ansprüche, sowohl bei der Gestaltung eines Aquariums als auch bei der Zusammenstellung des Besatzes.

Hinzu kommt auch die richtige Ernährung und auch ein wichtiger Faktor ist die Aggression der Tiere sowohl innerartlich als auch anderen Arten gegenüber. Alles zusammen betrachtet sollte und im Vorfeld geklärt gibt einen guten Weg zur richtigen Pflege dieser endemisch lebenden Tiere aus dem See.

Folge uns auf Instagram

Autor: Max Schindler und einige Textpassagen von Florian Bandhauer

Bilder: Max Schindler

Video: Max Schindler

 
Besucher 201 insgesamt, 1 Besucher aktuell hier !
Nach oben scrollen