Hybriden Bildung bei Buntbarschen

Das Problem der Hybridenbildung bei Malawisee Buntbarschen

Hybriden Bildung bei Buntbarschen

 

 

 

 

 

 

 

Hybriden Bildung bei Buntbarschen, das Thema !

Die Vergesellschaftung von verschiedenen Buntbarsch Arten birgt das Risiko, dass sich die Männchen, nicht selten mit artfremden Weibchen paaren.

Hybriden Bildung bei Buntbarschen tritt öfters vor als man denkt, und es entstehen im Aquarium Hybriden (Hybrid ist lateinisch und bedeutet ‚von zweierlei Herkunft‘), ob nun bei Mbuna, oder bei Nonmbuna ist gleichermaßen das Risiko vorhanden.

Hybriden Bildung bei Buntbarschen

Oft sind es Buntbarsch Arten, die wenn sich diese kreuzen, die Zeichnung und oder die Körperfarbe ähnlich ist. In diesen Situationen kommt es schon vermehrt dazu, das sich Männchen und Weibchen verschiedener Spezies kreuzen.

Hybriden Bildung bei Buntbarschen kann aber ebenfalls im Malawisee Aquarium passieren wenn bei einer Buntbarsch Art z.b. durch eine Krankheit die dazugehörigen Weibchen fehlen. Hier spielt dann die oben erwähnte ähnlickeit im äußeren keine direkte Rolle mehr. Diese Möglichkeiten muss man als Malawisee Aquarianer immer im Hinterkopf behalten, bei der Planung eines Malawisee Aquariums.

Malawisee Buntbarsch Hybriden

 

Hybriden Bildung bei Buntbarschen

Angebot von Hybriden

Hinzu kommt das diese zufällig entstandenen Hybriden, zu oft angeboten werden, wo im Vorfeld schon kaum ein Mensch noch nach vollziehen kann, was da mit wem gepaart hat. Eine Katastrophe unseres erachtens nach, den die Art reinen Buntbarsch Linien verschwinden dadurch immer mehr.

Wir bitten dringend bei Kreuzungsgefahr, keine Jungtiere aus privaten Malawisee Aquarien weiter zu verschenken, oder gar zu verkaufen.

Die Hybriden Bildung bei Buntbarschen ist auch in der Natur sicher mal gegeben. Den so entstehen auch in der Natur durch gewisse Umstände der Evolution neue Arten. Dies ist aber absolut kein Vergleich zur Hybridenbildung im Malawisee Aqaurium und sollte auch nicht dazu heran gezogen werden, um eine solche Verbreitung aus dem Aquarium heraus zu verteidigen und zu rechtfertigen.

Eingriff in die Natur!

Wir können, dürfen und sollten nicht in die Natur eingreifen, ja es passiert!

Aber man sollte wenn sofern Nachzuchten im Aquarium schwimmen, die nicht eindeutig bestimmbar sind, auch sofern gewünscht, einfach dort belassen. Normalerweise überleben nicht viele Nachzuchten im Malawisee Aquarium, den alle Insassen würden sich da nicht zurück halten und diese auch sehr oft fressen.

Synodontis Welse

Auch Synodontis Welse wie z.b. Synodontis njassae aus dem Malawisee, sind da nicht ohne und verspeisen gerne den ganz frischen Nachwuchs, und wenn doch mal einer durch kommt : ‚Bitte nicht weiter geben‚ !

Hybriden Bildung bei Buntbarschen bringt manchmal sehr anschauliche Tiere raus. Allerdings sind diese unnatürlich. Man sollte daher dafür Sorge tragen, das die Arten die im Malawisee vorkommen und die wir so gerne pflegen, auch so weiterhin Bestand haben, wie sie eben sind.

Man sollte diese ‚Zufallsfische‘ nicht noch unterstützen.

Denn irgendwann und dies ist schon heute zum Teil so, werden Tiere angeboten, wo wirklich keiner mehr weiß, wo der Ursprung lag. Die Hybriden Bildung bei Buntbarschen verändert unter Umständen sowohl Charaktereigenschaften der Tiere, als auch das Erbgut, bitte behaltet dies immer Hinterkopf.

 

Banner von unserem Partner zum Thema Buntbarsche.

Malawisee Aquaristik FB Gruppe

Autor: Florian Bandhauer

Bilder: Florian Bandhauer

Video: Dire Wolf Cichlids

Nach oben scrollen