Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Ein weiteres Mbuna Becken, Thema Felszone

Power Mbuna Becken mit 648 Liter

 

 

 

 

 

 

 

Dieses Power Mbuna Becken mit 648 Liter und in einer Felszone gestaltet, zeigt hervorragend wie ein Beispiel für Mbuna Arten aussehen kann und sollte.

Vorwort!

Die Welt der Malawisee Aquarien und deren Möglichkeiten der Gestaltung.

Hier nun dieses Malawisee Aquarium mit 648 Litern. Es gibt unzählige Buntbarsch-Arten sowie Ideen, wie man ein Malawisee Aquarium, auf die ganz eigene Art einrichten kann. Immer wichtig und im Vordergrund sollten die Bedürfnisse der Malawisee Buntbarsche stehen.

Bei der Gestaltung hat man wirklich sehr viele unterschiedliche Optionen, die ein jeder selbst für sich finden kann und sollte. Der See ist schier unendlich facettenreich und bietet dann auch ebenso viele Möglichkeiten dies ins eigene Becken umzusetzen.

Power Mbuna Becken mit 648 Liter

 
Power Mbuna Becken mit 648 Liter
 
Gestaltung/Beleuchtung/Filterung

Aber ebenso wichtig ist die richtige Beleuchtung zu wählen und auch die richtige Filterung für die passende Malawi Beckengröße, sowie die Dekoration.

Dazu ist ein gut überlegter ‚Bodengrund‘ für das heimische Malawi Becken wichtig. Manchmal mehr, manchmal weniger, vor allem wenn man Malawisee Aquarien im Lebensraum reine ‚Felszone‘ gestaltet, kann man dies entspannter angehen.

Was aber nicht heißt, dass man sich darüber keine Gedanken machen sollte. Den auch hier ist ein gutes umfängliches Wissen, zum Thema Malawisee Aquarien und dem Malawisee wichtiger, als so manch einer denkt.

Wir hoffen, dass unsere Leser Spaß an diesen Beispielen aus der Sandzone, Felszone, oder auch der Übergangszone haben. Und ebenso ihren Ideen dadurch, für das eigene Malawisee Becken etwas Hilfe sind.

Hier zu diesem Power Mbuna Becken mit 648 Liter die Eckdaten:

 

Power Mbuna Becken mit 648 Liter die Maße:

180 x 60 x 60 cm – Meduza 6 Kombination.

Der Bodengrund zu diesem Power Mbuna Becken mit 648 Liter

Der Bodengrund ist ein Gemisch aus dem Back to Nature Malawi-Sand, Dupla Ground und einem feineren beigen Sand ähnlich wie dem von der Firma Schicker-Mineral. Dazu kamen noch kleine Muscheln und Neothauma mit eingemischt

Die Gestaltung zu diesem Power Mbuna Becken mit 648 Liter

Hier habe ich mich entschieden, hauptsächlich die Stein-Nachbildungen von Rockzolid zu verwenden. Der Vorteil bei diesen Nachbildungen ist vor allem das Gewicht. Den diese Nachbildungen wiegen so gut wie nichts.

Man kann bei Bedarf schnell an die Steine ran und im Notfall diese auch mal zur Seite schieben. Ebenfalls kamen kleine Steine zum Auflockern der Felszone dazu, hier habe ich mich für Seiryu Steine entschieden.

Hauptaugenmerk ist hier eine Felszone, welche Heimat sehr vieler Mbuna Arten aus dem Malawisee ist.

Die Filterung
Absolut überzeugt davon und bei diesem Power Mbuna Becken mit 648 Liter ist der 3 Patronen Filter im Einsatz. Mehr dazu könnt ihr hier auch auf der Webseite zu dieser Filterung nachlesen.

Die Beleuchtung

Die ausgesuchte Beleuchtung für dieses Power Mbuna Becken mit 648 Liter ist die Tetra Light Wave, davon gibt es 2 LEDs und wird über eine App am Handy gesteuert. Und da dieses Mbuna Aquarium über eine LED Hintergrund-Beleuchtung verfügt, wurde dies mittels eines LED-Strips umgesetzt. Von der Firma Govee, siehe auch die Bilder hier im Beitrag!

Power Mbuna Becken mit 648 Liter

Power Mbuna Becken mit 648 Liter

Power Mbuna Becken mit 648 Liter

Der Besatz zu diesem Power Mbuna Becken mit 648 Liter:

Metriaclima pyrsonotus (Mkondiva) ‚ 1BB Männchen, 1O Männchen und 4 O Weibchen

Metriaclima zebra ‚Thumbi Point‘ 1MC Männchen /3 OB Weibchen

Metriaclima sp. ‚msobo heteropictus‘  (Thumbi) 1 Männchen /2 Weibchen wird noch zusätzlich aufgestockt

Metriaclima hajomylandi (Chisumulu Island)  1 Männchen /1 Weibchen

Cynotilapia sp. lion (Lions Cove)  1 Männchen /2 Weibchen

Cynotilapia aurifrons (Nkhata Bay)  1 Männchen /2 Weibchen

Hinweis:

Zu den hier gepflegten Mbuna Arten haben wir noch weitere Eckdaten im Buntbarsch Verzeichnis gesammelt. Dort kann man auch noch etliche andere Mbuna Arten anschauen und deren Eckdaten lesen.

Dieses Verzeichnis wird immer wieder aktualisiert und auch ergänzt.

Fazit:

Ein absolut durchdachtes Power Mbuna Becken mit 648 Liter welches sehr schön die Gestaltung einer Felszone nachahmt. Wir sind froh von Malawi-Guru.de das wir dieses Beispiel für alle hier präsentieren können. 

Sicherlich für viele Liebhaber von Mbuna Arten aus dem Malawisee ein weiteres Highlight!

Folge uns auf Instagram

Malawisee Aquaristik FB Gruppe

Autor: Robert Hoffmann, Florian Bandhauer

Bilder: Robert Hoffmann

Video: Robert Hoffmann

Besucher 55 insgesamt, 1 Besucher aktuell hier !
Nach oben scrollen