Eckdaten zur Gestaltung und Besatz sowie Technik
Sand und Übergangszone 990 Liter Malawisee Aquarium hier wurde noch eine angedeutete Uferzone mit gestaltet und zeigt eine Kombination aus 3 Lebensräumen.
Dazu nun für interessierte Leser alle Eckdaten zu diesem Malawisee Aquarium!
Hier jetzt dieses Malawisee Aquarium mit 990 Litern. Es gibt sehr viele Buntbarsch-Arten sowie Ideen, wie man ein Malawisee Aquarium, auf die ganz eigene Art einrichten kann. Immer wichtig und im Vordergrund sollten die Bedürfnisse der Malawisee Buntbarsche stehen.
Bei der Gestaltung hat man wirklich sehr viele unterschiedliche Optionen, die ein jeder selbst für sich finden kann und sollte. Der See ist schier unendlich facettenreich und bietet dann auch ebenso viele Möglichkeiten dies ins eigene Becken umzusetzen.
Gestaltung/Beleuchtung/Filterung
Aber ebenso wichtig ist die richtige Beleuchtung zu wählen und auch die richtige Filterung für die passende Malawi Beckengröße, sowie die Dekoration.
Dazu ist ein gut überlegter ‚Bodengrund‘ für das heimische Malawi Becken wichtig. Manchmal mehr, manchmal weniger, vor allem wenn man Malawisee Aquarien im Lebensraum reine ‚Felszone‘ gestaltet, kann man dies entspannter angehen.
Was aber nicht heißt, dass man sich darüber keine Gedanken machen sollte. Den auch hier ist ein gutes umfängliches Wissen, zum Thema Malawisee Aquarien und dem Malawisee wichtiger, als so manch einer denkt.
Wir hoffen, dass unsere Leser Spaß an diesen Beispielen aus der Sandzone, Felszone, oder auch der Übergangszone haben. Und ebenso ihren Ideen dadurch, für das eigene Malawisee Becken etwas Hilfe sind.
Beckenmaße:
300x60x55 cm mit 990 Litern
Sand und Übergangszone 990 Liter – Technik
In diesem Malawisee Aquarium wurde ein Patronenfilter eingebaut, der mit einer Tunze Rückförderpumpe Modell ‚Tunze 1073.050-1‘ betrieben wird. Ebenfalls im Einsatz ist ein regelbarer Heizstab der Firma Eheim/Jäger mit 300 Watt im Einsatz.
Hinweis:
Beim Filter war mir wichtig, dass alles im Aquarium ist und keine Schläuche mehr aus dem Becken gehen!
Durch die 3 Meter Kantenlänge wurde hier noch eine Strömungspumpe verbaut, ebenfalls von der Firma Tunze, und zwar das Modell ‚Tunze Turbelle nanostream 6095‘, dadurch wird sichergestellt, dass eine gute Wasserbewegung im Malawisee Becken herrscht.
Sand und Übergangszone 990 Liter – Beleuchtung
An diesem Aquarium werden von der Firma LEDaquaristik 3 Leuchten genutzt aus der Serie ‚African Sun‘, diese haben pro Leuchte 2 x 54 cm Länge und sind mit 4 Farben ausgestattet. Ebenfalls ist hier 1 25 cm African Sun Leuchte im Einsatz.
Wir nutzen hier aber nur 3 der 4 Farben, rot ist vorhanden aber nicht im Einsatz.
Sand und Übergangszone 990 Liter – Gestaltung/Materialien
Bei der Gestaltung zu diesem Sand und Übergangszone 990 Liter Malawisee Aquarium haben wir auf eine Sonderanfertigung an künstlichen Stein-Nachbildungen der Firma ‚Berlin Rock‘ unseren Schwerpunkt gesetzt. Diese ‚Stein-Nachbildungen‘ so wie diese hier zu sehen sind, gibt es kein zweites Mal, diese sind nach unserer Idee entstanden, was Farbe und Struktur angeht.
Ebenfalls dabei ist ein künstlicher Baumstumpf mit rein dekoriert worden, dieser ist von ‚Back to Nature‘ und ein Prototyp, den dieser ist der erste sinkbare von BTN. Diesen Baumstumpf gibt es bereits bei BTN allerdings zum Einkleben.
In Absprache mit dem Chef von BTN hat die Firma mir diesen Baumstumpf sinkbar hergestellt. Dies bedeutet, dass dieser von alleine im Wasser steht. In Verbindung mit dem Baumstumpf haben wir echte Buchenäste mit ins Aquarium gegeben. Was dem ganzen eine angelehnte Optik der Uferzone nachstellen soll und auch so optisch herüberkommt.
Aufgrund dessen das hier auch eine Sandzone mit gestaltet wurde, kamen ca. 50-60 künstliche Pflanzen von der Firma Pangearocks mit rein. Diese stellen Gras-Wiesen dar, welche so auch im See vorkommen.
Die gewählte Gras-Art nennt sich ‚Ealgrass‘, diese sind etwas schmaler als z.b. Vallisnerien.
Sand und Übergangszone 990 Liter – Bodengrund
Der Bodengrund wurde auf ca. 4 cm Höhe angesetzt und besteht aus einer Mischung von Back to Nature – Malawi Sand und Schickermineral Bodengrund in der Farbe ‚beige‘. Die Körnung liegt bei ca. 0,4 bis 1,2 mm.
Der Farbton ist ein Beige bis Grauton. Zusätzlich kamen 4 kg Minischneckenhäuser dazu, welche optisch den Bodengrund aufwerten. Auch als Dekoration kamen noch echte Malawisee Schneckenhäuser mit rein ins Becken.
Diese liegen wahllos auf dem Bodengrund, genauso wie diverse Kieselsteine in verschiedener Größe!
Sand und Übergangszone 990 Liter – Besatz
Der Besatz ist folgender:
Placidochromis phenochilus ‚mdoka‘ (white lips) – 10 Stck. (4M/6W)
Placidochromis sp. ‚phenochilus tanzania‘ – 7 Stck. (3M/4W)
Astatotilapia calliptera ’namalenje‘ – 6 Stck. (3M/3W)
Stigmatochromis melanchros – 2 Stck. (1M/1W)
Mylochromis ericotaenia ‚lumbaulo‘ 2 Stck. (1M/1W)
Welse
Synodontis Njassae – 2 Stck.
Zusatz-Information zum Besatz bei diesem Sand und Übergangszone 990 Liter Aquarium:
Hier sind noch 2 Aulonocara steveni ‚hongi‘ Weibchen im Aquarium, da das Männchen verstorben ist, wird ein neues Männchen einziehen. Allerdings ein Aulonocara st. ‚undu reef‘! Zwar sind die Weibchen einer anderen Art zugehörig und somit könnten Hybriden entstehen, da hier aber meistens nie etwas an Nachwuchs überlebt im Aquarium ist dies so machbar. Und wenn doch, niemals aus dem Aquarium geben.
Darüber hinaus werden in diesem Sand und Übergangszone 990 Liter Aquarium noch 10 Labidochromis caeruleus ‚yellow‘ einziehen!
Autor: Florian Bandhauer
Bilder: Florian Bandhauer
Video: Florian Bandhauer