Willkommen bei Malawi-Guru !
Menu

Melanochromis dialeptos

Artentafel und Informationen zu diesem Mbuna

Steckbriefe zu den Mbuna Arten im Buntbarsch Verzeichnis

 
 

Melanochromis dialeptos mit alle wichtigen Eckdaten zur Pflege im Malawisee Aquarium !

 
Anmerkung zum Buntbarsch Verzeichnis hier auf der Webseite!

 

Vorwort

Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.

Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.

Das Verzeichnis

Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.

Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem kennen lernen der einzelnen Arten.

Dies kann letztlich nur helfen Fehler zu vermeiden.

Melanochromis dialeptos

 

Melanochromis dialeptos

Melanochromis dialeptos hier nun die Hinweise zur Pflege !
 
Größe:

Melanochromis dialeptos erreicht eine Körpergröße im Malawisee bei den männlichen Tieren von um die 8 cm, deren Weibchen bleiben da etwas kleiner und kommen auf ca. 6 cm Körpergröße.

Im Malawisee Aquarium können die Tiere aber den einen oder anderen Zentimeter dazu bekommen, was meistens an zu üppiger oder falscher Ernährung liegt. Hier sollte man nach dem Motto Verfahren ‚weniger ist manchmal mehr‘.

Verbreitung:

Der Melanochromis dialeptos ist entlang der felsigen Küstenabschnitte zwischen Chiloelo und Masinje zu finden. Die Lebensräume sind überwiegend die Übergangszonen wo sich diese Buntbarsche hauptsächlich über und in den Felsen aufhalten. Dies kann und sollte man auch im Malawisee Aquarium nachstellen.

Ernährung:

Melanochromis dialeptos wird zu den Limnivoren Mbuna Arten im Malawisee gezählt, dort ernährt sich diese Buntbarsch Art von Algen (Aufwuchs) und nimmt auch das Klein Getier mit auf, wie z.b. Krebse und anderes.

Im Malawisee Aquarium sollte man auf eine nicht ganz so üppige proteinhaltige Kost setzen. Es spricht aber nichts dagegen den Tieren alle paar Wochen auch mal Frost oder Lebendfutter zu reichen. Was eine Abwechslung im Speiseplan darstellt.

Ansonsten nimmt Melanochromis dialeptos alle gängigen Futtersorten an, welche es auch im Handel zu kaufen gibt.

Fortpflanzung/Zusammenstellung:

Melanochromis dialeptos gehört zu den durchsetzungsstarken Mbuna Arten, vor allem innerartlich kann die Art sehr ruppig auftreten, in der Balz können diese aber auch anderen Arten gegenüber etwas aggressiver erscheinen.

Grundsätzlich ist die Haremshaltung immer denkbar, dies wäre z.b. 1M/3-4W oder auch die Gruppenhaltung wäre nicht gänzlich ausgeschlossen z.b. 5-6M und 5-7W. Allerdings sollten die Aquarien sehr gut strukturiert gestaltet sein und eine gewisse Größe haben.

Eine Pflege mit Nonmbuna Arten ist zu vermeiden, dazu ist dieser Mbuna zu aggressiv, aber auch die Ansprüche an Ernährung sind ein Hindernis dabei. Grundsätzlich kann man diesen Mbuna mit fast allen anderen Mbuna zusammen im Aquarium pflegen.

Beckengröße:

Für Melanochromis dialeptos beginnt die Aquarium Größe ab 300 Litern, was wir hier für reine Artenbecken ansetzen. Im Verbund mit anderen Malawisee Buntbarschen darf es dann ab 450 Litern los gehen. Die Aquarium Kantenlänge beginnt bei 120 cm und sollte nach oben betrachtet dementsprechend ausgebaut werden. Ansonsten ist vieles nach oben denkbar. 

Je mehr man stellen kann, desto besser !

Dekoration:

Bei der Gestaltung kann man sowohl die Übergangzone als auch die Felszone im Malawisee Becken nachstellen. Ausreichend Spalten und Verstecke sollten mit eingeplant werden als auch Schattenzonen und teils hohe Steinformationen mit bedenken. 

Dazu könnt ihr auch unsere Mbuna Beispiel Aquarien hier auf der Webseite zu rate ziehen. Wenn ihr Inspiration sucht. Oder auch die Malawisee Aquarien Galerie, mit sehr vielen Beispielen zum Thema Malawisee !

Fazit:

Eine tolle Mbuna Art, die bei guter Haltung und Umsetzung sicherlich viele Jahre mit sich bringt. Aber man sollte schauen das man immer am Ball bleibt. Diese Mbuna Art ist auch nicht ganz ohne !

Banner von unserem Partner zum Thema Buntbarsche.

%Buntbarsche Malawisee%

Malawi-Guru bei Facebook

Autor: Florian Bandhauer, Frank Röder

Bilder: Nikolaj Gaus

Video: Benny’s Fish und Aquariums

 

Besucher 13 insgesamt, 1 Besucher jetzt
Nach oben scrollen