Unser Partner Malawi-Island.com
Malawi-Island
Mit Malawi-Island haben wir einen weiteren Züchter, der sich der Zucht von Malawisee Buntbarschen widmet. Es wird mit viel Hingabe und Zeit eine exzellente Qualität an Tieren geboten. Ob es sich nun um Mbuna oder Nonmbuna Arten handelt. Dazu gibt es auf der Webseite die Stockliste immer aktuell.
Hier ist so einiges an tollen Buntbarsch Arten dabei für das Malawianer Herz.
Von Matze Köhn:
Seit Kindeszeiten haben mich Fische und Aquarien begeistert, seit etwa 2015 kam die Sucht zu den Malawisee Buntbarschen, dies wurde akribisch verfolgt. Mein eigener Anspruch und die Begeisterung zu diesen Buntbarschen haben mich dazu gebracht, auf qualitativ hochwertige Tiere zu achten. Vor allem hier im Norden der deutschen Republik gibt es leider kaum gute Bezugsquellen. Und oft, nicht immer, besteht nur die Option des Online bestellen.
Der Nachteil an den Bestellungen Online ist, dass man nicht selbst genau aus suchen kann, und doch sehr unpersönlich ist. Natürlich ist dies in der heutigen Zeit oft nicht anders möglich. Aber auch ich nutzte Urlaubsziele so, dass man bei dem ein, oder anderem Züchter selbst vorbeikam. Auch mal die ein, oder andere etwas seltenere Art war dann dabei.
Aber mit der Begeisterung kam auch das weitere Interesse des Brutverhaltens dieser endemisch lebenden Tiere. Ebenso die Aufzucht, und so wurde mein Hobby mehr und mehr zum Beruf. Durch die Erfolge mit der Nachzucht und in erster Linie im Freundeskreis, entwickelte sich eine rege Nachfrage an den Tieren, und so kamen mehr und mehr Becken dazu.
Inzwischen stehen 51 Aquarien bei mir mit ca. 12500 Litern und an die 30 Arten, nicht alle werden gezüchtet, wenn jemand eine Art sucht, die bei mir nicht in den Becken schwimmt, so versuche ich über meine Kontakte, diese Art zu bekommen.
Im Jahr 2021 kam der Schritt von der Hobbyzucht ins Nebengewerbe, klar gehe ich auch noch arbeiten, aber die Leidenschaft hat mich weiter machen lassen. Vor allem hochwertig gezogene Nachzuchten wollte und will ich vermitteln. Dies führte dazu, dass ich 75 % der Zuchtgruppen aus Wildfängen zusammen gestellt habe.
Es wird im normalen Leitungswasser gehalten (in meiner Region) sehr Malawi – freundlich! Wichtig war mir hier, dass die Tiere auch einen normalen Keimdruck kennen, ebenso eine normale Bakterienkultur ertragen können. Der Erfolg spricht für sich selbst.
Malawi-Island
Zur Kontakt-Aufnahme bitte am besten den Verkäufer per Mail anschreiben.
> malawi-island@mail.de
Weitere Informationen zur Kontakt-Aufnahme siehe auch deren Webseite direkt. Einfach oben drüber in das runde Logo klicken!
Hinweis:
Wir unterstützen gerne Züchter und Webseiten, die wir kennen und vor allem, wo wir mit guten Gewissen diese auch empfehlen möchten. Das Thema Malawisee Aquaristik ist umfassend, spannend aber auch anspruchsvoll. Malawisee Aquarien können mit ihren Buntbarschen und den unterschiedlichen Lebensräumen, wirklich echte Highlights sein.
Dazu gehört aber auch die Beschäftigung mit diesem Hobby!
Anmerkung zu unserem Malawisee Buntbarsch Verzeichnis hier auf der Webseite!
Mit dem Buntbarsch Verzeichnis, haben wir eine Sammlung zusammen gestellt, die Mbuna und Nonmbuna Arten aus dem Malawisee beschreiben. Hier bekommt man eine Menge Informationen, zu diesen endemisch lebenden Buntbarschen aus dem Malawisee.
Aber auch Informationen zur Haltung und Pflege, für das Malawisee Aquarium. Wir geben hier auch Beckengrößen mit an, die dem Malawisee Aquarianer helfen sollen, diese doch recht aggressiven Fische im richtigen Umfeld zu pflegen.
Das Verzeichnis
Oftmals ist der Charakter und auch die Ernährungsweise bei Mbuna und Nonmbuna sehr unterschiedlich, dieses Thema ist auch im Verzeichnis erwähnt. Nur wenige Mbuna Arten kann man mit Nonmbuna zusammen pflegen, es gibt zwar Ausnahmen, aber diese sind eher selten.
Bei den meisten Arten hier im Buntbarsch Verzeichnis haben wir auch kurze Video-Clips mit eingebaut, oftmals Eindrücke vom Malawisee, oder aber von den Fischen selbst. Nutzt dieses Verzeichnis zur Abklärung und dem Kennenlernen der einzelnen Arten.
Dies kann letztlich nur helfen, Fehler zu vermeiden.
Autor: Florian Bandhauer
Bilder: Matze Köhn
Video: Malawi-Guru.de