Informationen zu diesem Thema, Kosten und Wasserwechsel !
Kostenfalle Wasserwechsel ?
Wann immer man davon berichtet, wie oft Wasserwechsel nötig sind, kommt die Gegenfrage: Ist das nicht teuer? Das ist falsch, meinen wir, und Georg hat Euch eine Tabelle erstellt, um die tatsächlichen Kosten zu ermitteln.
Was sind uns den unsere Malawisee Buntbarsche den Wert?
Kostenfalle Wasserwechsel – Bei Berechnung dieser Tabelle wurden folgende Bedingungen berücksichtigt !
Bodengrund: 5 cm
Wasserspiegel: 2 cm von der Oberkante des Beckens
Ins Becken eingebrachte Steine, Innenfilter und die Rückwand wurden für das 450 Liter-Becken großzügig mit 50 kg berechnet.
Pro m³ Frischwasser wurden 1,79 € berücksichtigt.
Als Kosten für das Abwasser pro m³: 2,49 €.
Gesamtkosten Wasser pro m³: 4,28 €
Bei diesem Thema ‚Kostenfalle Wasserwechsel‘, bitte beachten, die Wasserpreise variieren innerhalb Deutschlands! Die Angaben hier diesen als Muster Beispiel !
Daraus ergaben sich doch recht erstaunliche Werte. Besonders im Bezug auf die vermeindlich gewechselte Menge. Zum Thema Kostenfalle Wasserwechsel, mit 30% WW pro Woche !
Wasserwechsel 30 %:
Beckengröße
450 Liter
Wasserwechsel
30,00 %
Nettovolumen
349 Liter
Gewechselte Wassermenge
104 Liter
Gesamtvolumen pro Jahr
5465 Liter
Gesamtkosten
23,00 €
monatlich
1,92 €
wöchentlich
0,48 €
Nun eine andere Aufrechnung zum Thema Kostenfalle Wasserwechsel, mit 50% WW pro Woche !
Das ganze jetzt mal mit 50 % Wasserwechsel
Beckengröße
450 Liter
Wasserwechsel
50,00 %
Nettovolumen
349 Liter
Gewechselte Wassermenge
174 Liter
Gesamtvolumen pro Jahr
9109 Liter
Gesamtkosten
38,00 €
monatlich
3,16 €
wöchentlich
0,79 €
Die Differenz beider Wasserwechsel beträgt 31 Cent oder ca. 15 € im Jahr.
Den Wasserwechsel aus ‚Kostengründen‘ gering zu halten, kann man so nicht gelten lassen. Das sollten uns unsere Malawisee Buntbarsche schon Wert sein. Natürlich bezieht sich dieser Vergleich in erster Linie wieder auf Malawisee – und Tanganjikasee Becken.
Berechnung
Die Berechnung ist natürlich nicht für jedes Bundesland/Stadt, oder Land gleich, und sollte mit den eigenen Kosten der Region kalkuliert werden, dieses Beispiel hier dient lediglich als Hinweis, und soll dazu anregen sich mit dem Thema zu befassen.
Vor allem wenn man bedenkt das wir hier von Lebewesen sprechen und die Buntbarsche auch ihren Preis beim Kauf haben. Wer da denkt an der falschen Ecke sparen zu müssen, sollte ernsthaft darüber nachdenken, vielleicht doch auf ein anderes Hobby zu wechseln
Man bekommt nicht nur qualitativ und langfristig schönere Fische, sondern sollte immer bedenken, wir halten diese Buntbarsche in einem Glaskasten, wo wir diejenigen sind, die dafür Sorge tragen müssen das es diesen gut geht.
Autor:Florian Bandhauer, Georg Baggenecker
Bilder:Florian Bandhauer
Video:Florian Bandhauer